UGC 8146 |
UMa |
13h02m08s |
+58°41'59" |
Größe 3,92' x 0,32' |
Gesamthelligkeit 14m5 |
Achsverhältnis 1:12 |
12" Spiegel - bei 110-fach und mit einiger Geduld wird indirekt eine schwache und nur wenig elongierte Aufhellung sichtbar - die Galaxie wird östlich von einem schwachen Stern flankiert und befindet sich selbst in einem flachen gleichschenkligem Dreieck dreier etwa gleich heller Sterne - Elongation maximal 3:1 - bei 160-fach blinkt die Galaxie auch immer wieder durch, kann aber nicht dauerhaft gehalten werden
UGC 9169 |
Boo |
14h19m46s |
+09°21'47" |
Größe 5,15' x 0,69' |
Gesamthelligkeit 13m3 |
Achsverhältnis 1:7 |
12" Spiegel - lange danach Ausschau gehalten, die Stelle ist leicht zu finden, aber nicht gesehen, obwohl die Galaxie sogar im isDSA eingezeichnet ist - die Gesamthelligkeit nach E&T beträgt 14m1
UGC 9242 |
Boo |
14h25m22s |
+39°32'24" |
Größe 5,66' x 0,34' |
Gesamthelligkeit 13m9 |
Achsverhältnis 1:17 |
12" Spiegel - bei 70-fach blitzt die Galaxie indirekt immer wieder auf - ein sehr langer dünner OW elongierter Strich leicht oberhalb eines helleren Sterns - bei 110-fach und 160-fach war es schwieriger, die Galaxie ist dann schon fast an der Wahrnehmungsgrenze
UGC 9249 |
Boo |
14h27m00s |
+08°41'03" |
Größe 2,80' x 0,31' |
Gesamthelligkeit 14m5 |
Achsverhältnis 1:9 |
12" Spiegel - bei 110-fach und mit viel Geduld blitzte zweimal indirekt ein sehr schwacher kleiner Schimmer auf - der Positionswinkel stimmte mit DSS überein - bei 160-fach ebenfalls eine Sichtung, Wiederholung hier aber nicht möglich - extrem schwer
UGC 9760 |
Ser |
15h12m03s |
+01°41'56" |
Größe 3,25' x 0,22' |
Gesamthelligkeit 14m9 |
Achsverhältnis 1:15 |
12" Spiegel - die Galaxie bildet mit drei Sternen ein flaches Rechteck - bei 70-fach blitzt an der betreffenden Stelle indirekt eine stellare Aufhellung auf, das dürfte der Vordergrundstern lt. DSS sein - bei 110-fach entsteht der Eindruck, man sieht an diesem Stern einen Reflex, aber wenn man genauer hinschaut, gibt es diesen länglichen Reflex nur in Richtung Südwesten, der Positionswinkel stimmt auch, also muss das die Galaxie sein - der Vergleich mit anderen gleichhellen Sternen im GF bestätigt die Erkenntnis - allerdings ist das visuell keine Nadel und sie ist ohne rechte Begrenzung, so dass eine Elongation schwer abschätzbar ist - für diese Galaxie braucht man viel Geduld
UGC 9841 |
Ser |
15h25m34s |
+18°16'41" |
Größe 2,82' x 0,36' |
Gesamthelligkeit 14m6 |
Achsverhältnis 1:8 |
12" Spiegel - bei 70-fach gut erkennbar südlich eines hellen Sterns - eine schwache Galaxie, die zur Mitte hin heller wird - Zentrum stellar - bei 160-fach wirkt die UGC 9841 sehr diffus mit einem weiterhin stellarem Zentrum
UGC 9977 |
Ser |
15h42m00s |
+00°42'48" |
Größe 4,26' x 0,40' |
Gesamthelligkeit 14m2 |
Achsverhältnis 1:11 |
12" Spiegel - der Wunsch, die Galaxie zu sehen aufgrund der interessanten Sternkonstellation im Umfeld (Dreieck, Viereck), war recht groß und hier und da habe ich mit Vergrößerungen zwischen 110-fach und 200-fach ein matt schimmerndes Fleckchen aufblitzen gesehen - aber das war nicht unmittelbar wiederholbar und mir zu unsicher - deshalb nicht gesehen
14" Spiegel - von Namibia aus - bei 100-fach wird eine längliche schwache Galaxie erkennbar, die knapp direkt zu halten ist und indirekt länger wirkt - sie ist gleichmäßig hell und die Ausrichtung ist gut erkennbar - Achsverhältnis schätzungsweise 1:6 - die Galaxie befindet sich in einem Rechteck, das aus vier verschieden hellen Sternen gebildet wird
UGC 10043 |
Ser |
15h48m41s |
+21°52'09" |
Größe 2,69' x 0,35' |
Gesamthelligkeit 14m7 |
Achsverhältnis 1:8 |
12" Spiegel - das Aufsuchen ist nicht leicht, da kaum hellere Sterne in der Nähe stehen - bei 70-fach zeigt sich ein schwacher ausgedehnter Schimmer zwischen zwei ebenfalls schwachen Sternen - die Stelle muss immer wieder neu fixiert und die Sternumgebung eingeprägt werden, damit die Galaxie sichtbar wird - bei 110-fach blitzt das helle Zentrum immer wieder stellar auf (ich dachte erst, das ist ein Stern) und die Galaxie sitzt O-NO vor einem Stern, den ich jetzt erst wahr nehme - UGC 10043 lässt sich schwer beschreiben - sicher gesehen, aber schwer
UGC 10288 |
Ser |
16h14m25s |
-00°12'26" |
Größe 5,71' x 0,58' |
Gesamthelligkeit 13m5 |
Achsverhältnis 1:10 |
12" Spiegel - bei 70-fach wird mit viel Geduld indirekt eine schwache diffuse Aufhellung erkennbar - bei 110-fach und 160-fach blitzt in guten Momenten die Galaxie deutlich auf und zeigt sich dann lang, schmal und gut begrenzt - die Beschreibung klingt leichter als es war - ich würde die Galaxie unter der Kategorie schwierig einordnen
UGC 10561 |
Dra |
16h46m37s |
+62°49'22" |
Größe 3,09' x 0,31' |
Gesamthelligkeit 14m4 |
Achsverhältnis 1:10 |
12" Spiegel - entgegen der Erwartungen wird die Galaxie erst mit 160-fach sichtbar - sie blitzt indirekt immer wieder SO-NW elongiert auf und kann hin und wieder länger gehalten werden - die Galaxie ist östlich und westlich von zwei hellen Sternen eingebettet, die die Beobachtung etwas erschweren - unter ihr steht ein schwacher Stern - Elongation 1:5 - zurück auf 110-fach ist sie doch sichtbar, besserer Eindruck aber bei 160-fach
UGC 11093 |
Oph |
18h01m52s |
+06°58'11" |
Größe 5,38' x 0,68' |
Gesamthelligkeit 13m4 |
Achsverhältnis 1:8 |
die Galaxie ist 2° westlich von dem bekannten PN Emerald Nebula NGC 6572 zu finden - interessant ist sie aufgrund eines Vordergrundsternes, der sich genau auf der Sichtachse zur Galaxie befindet
12" Spiegel - bei 70-fach ist ein leichter NS ausgerichteter Schimmer auszumachen - nahe dem Zentrum schimmert ein Vordergrundstern durch - bei 110-fach wird die Galaxie indirekt noch deutlicher, der südliche Teil wirkt heller - Ausdehnung 4:1
UGC 11230 |
Dra |
18h24m04s |
+65°18'22" |
Größe 2,52' x 0,15' |
Gesamthelligkeit 15m8 |
Achsverhältnis 1:17 |
Beobachtung offen
UGC 11301 |
Her |
18h37m55s |
+17°32'02" |
Größe 2,62' x 0,19' |
Gesamthelligkeit 15m3 |
Achsverhältnis 1:14 |
12" Spiegel - bei 110-fach zeigt sich blickweise schon ein leichter zarter Schimmer OW elongiert, mitunter ist die Galaxie indirekt auch länger zu halten - Elongation 4:1 - meist ist jedoch nur der kernige Teil sichtbar - bei 160-fach blitzt indirekt hin und wieder eine stellare Aufhellung auf
UGC 11455 |
Dra |
19h29m58s |
+72°06'47" |
Größe 2,74' x 0,37' |
Gesamthelligkeit 14m5 |
Achsverhältnis 1:7 |
12" Spiegel - bei 110-fach dauert es ein Weilchen, dann ist die Galaxie indirekt immer kurz als matter länglicher Schimmer sichtbar - Ausdehnung maximal 3:1 - bei 160-fach kann die Galaxie phasenweise indirekt länger gehalten werden - die Nordkante ist etwas definierter
UGC 11841 |
Cyg |
21h52m46s |
+38°56'10" |
Größe 3,09' x 0,24' |
Gesamthelligkeit 15m1 |
Achsverhältnis 1:13 |
12" Spiegel - Zenitbeobachtung - nur bei 160-fach blitzt indirekt ab und zu ein kurzer schwacher Balken ohne echte Elongation auf - einmal wirkt der Balken etwas länger und reicht bis zum nordöstlich stehenden Stern - sauschwer
UGC 11859 |
Aqr |
21h58m07s |
+01°00'33" |
Größe 3,47' x 0,26' |
Gesamthelligkeit 15m2 |
Achsverhältnis 1:13 |
12" Spiegel - nicht gesehen - bis 200-fach probiert, aber nichts zu machen in dieser Nacht (sehr feucht, Durchsicht nicht besonders)
UGC 11964 |
Peg |
22h15m29s |
+19°13'12" |
Größe 2,13' x 0,30' |
Gesamthelligkeit 14m9 |
Achsverhältnis 1:7 |
Beobachtung offen
UGC 11994 |
Peg |
20h22m53s |
+33°17'42" |
Größe 2,69' x 0,30' |
Gesamthelligkeit 14m7 |
Achsverhältnis 1:9 |
12" Spiegel - schon bei 70-fach ist die Galaxie indirekt gut sichtbar - ein zarter 4:1 elongierter Strich - die Galaxie liegt südwestlich unterhalb eines schwachen Sterns - bei 110-fach dann ist sie indirekt sehr auffällig und gut begrenzt - kurz vor dem südöstlichen Ende der Galaxie blitzt immer wieder eine kleine Aufhellung auf
UGC 12281 |
Peg |
22h59m12s |
+13°36'18" |
Größe 3,44' x 0,2' |
Gesamthelligkeit 14m9 |
Achsverhältnis 1:17 |
12" Spiegel - bei 160-fach ist östlich von zwei schwachen Sternen ein schwacher Schimmer erkennbar - eher eine Qual, nur eine leichte Aufhellung, kein Strich - bei 200-fach keine Verbesserung
UGC 12423 |
Psc |
23h13m13s |
+06°25'48" |
Größe 4,7' x 0,45' |
Gesamthelligkeit 14m0 |
Achsverhältnis 1:10 |
12" Spiegel - bei 110-fach blitzt die südlich der Superthin stehende Galaxie NGC 7518 als schwaches leicht längliches Nebelchen auf - bei der UGC selbst nehme ich nur den Kern als keinen leicht diffusen nebligen Fleck wahr - auch bei 160-fach ist die Superthin nur als Aufhellung wahrnehmbar (beim nächsten Objekt hatte festgestellt, dass mein FS zugetaut war - die UGC unbedingt nochmal beobachten)
UGC 12506 |
Peg |
23h19m31s |
+16°04'29" |
Größe 3,25' x 0,28' |
Gesamthelligkeit 14m8 |
Achsverhältnis 1:12 |
Beobachtung offen
UGCA 14 |
Cet |
00h47m48s |
-09°53'58" |
Größe 3,14' x 0,43' |
Gesamthelligkeit 14m3 |
Achsverhältnis 1:7 |
Beobachtung offen
UGCA 23 |
Cet |
02h03m02s |
-09°39'23" |
Größe 2,8' x 0,18' |
Gesamthelligkeit 15m1 |
Achsverhältnis 1:16 |
Beobachtung offen
UGCA 71 |
Eri |
03h25m25s |
-16°14'06" |
Größe 3,23' x 0,28' |
Gesamthelligkeit 14m7 |
Achsverhältnis 1:11 |
Beobachtung offen
UGCA 150 |
Hya |
09h10m49s |
-08°53'22" |
Größe 6,5' x 0,69' |
Gesamthelligkeit 13m2 |
Achsverhältnis 1:9 |
8" Spiegel - bei 80-fach deutlich ovale leicht elongierte Form mit NO-SW-Ausrichtung, leicht kondensiert - bei 150-fach erscheint die Galaxie dann deutlich elongiert - bei beiden Vergrößerungen indirekt recht einfach zu sehen
12" Spiegel - bei 110-fach wird die Galaxie als zarter langer Schimmer sichtbar, der knapp am Stern vorbei zu zeigen scheint - zur Mitte hin wird die Galaxie heller - kurz vor dem nordöstlichen Ende leuchtet immer etwas stellar auf - bei 200-fach zeigt sich eine richtig schöne Spindel im Nordosten verzieren zwei Vordergrundsterne die Galaxie
UGCA 151 |
Hya |
09h11m54s |
-20°07'00" |
Größe 4,76' x 0,31' |
Gesamthelligkeit 14m4 |
Achsverhältnis 1:15 |
Beobachtung offen
UGCA 221 |
Hya |
10h51m24s |
-19°53'24" |
Größe 4,26' x 0,48' |
Gesamthelligkeit 14m0 |
Achsverhältnis 1:9 |
Beobachtung offen
UGCA 304 |
Vir |
12h52m26s |
-09°45'13" |
Größe 2,55' x 0,22' |
Gesamthelligkeit 15m0 |
Achsverhältnis 1:12 |
Beobachtung offen
UGCA 311 |
Vir |
12h57m47s |
-09°38'02" |
Größe 3,76' x 0,32' |
Gesamthelligkeit 14m4 |
Achsverhältnis 1:12 |
Beobachtung offen
UGCA 320 |
Vir |
13h03m17s |
-17°25'23" |
Größe 8,01' x 1,06' |
Gesamthelligkeit 12m5 |
Achsverhältnis 1:8 |
eine Zwerggalaxie mit chaotischem Aussehen, die im Kernbereich mehrere Knoten aufweist
12" Spiegel - die Galaxie ist vermutlich zu tief im horizontnahen Lichtsiff - sie ist nur einmal aufgeblitzt bei 110-fach - nächstes Mal an einem besseren Standort probieren
14" Spiegel - von Namibia aus - Bei 70-fach ist eine schwache aber deutlich längliche Galaxie zu sehen, die knapp direkt zu erkennen ist und indirekt gut auf ihrer ganzen Länge zu erfassen ist - Achsverhältnis ca. 1:7. Die Galaxie hat eine leichte Helligkeitskonzentration zur Mitte hin - die Ausrichtung ist gut zu erkennen - bei 140-fach bleibt die Galaxie weiterhin knapp direkt zu sehen und ist indirekt auf ihrer kompletten Länge etwas besser greifbar, leicht heller sowie blickweise zur Mitte leicht bauchig (flachgedrückte Linse).
UGCA 394 |
Lib |
14h47m24s |
-17°26'44" |
Größe 3,70' x 0,5' |
Gesamthelligkeit 14m0 |
Achsverhältnis 1:7 |
12" Spiegel - erst im zweiten Versuch (und Standortwechsel hin zur Lieberoser Heide) hat es geklappt - die Galaxie blitzt bei 110-fach und 160-fach gelegentlich auf als schwacher langer Schimmer
14" Spiegel - von Namibia aus - Galaxie fast im Zenit - schon im 50-fach knapp als längliche Galaxie zu erkennen - bei 100-fach sicher zu halten (teilweise direkt) und langgestreckt, gleichmäßig hell, die Form ähnelt einer flachen Linse - Achsverhältnis ca. 1:5 - einfach (zumindest von Namibia aus ;-))