56 And | ΣI 4 | And | 01h56m09s | +37°15'07" | PA: 298° | Sep.: 202" | A: 5m9 | B: 6m1 | KO+M0 | phys.: nein |
Zeichnung unten: Sarah Gebauer
stt4''-Refraktor - die Spitze des Golfschlägers
(Harrington 14) wird von diesem äußerst markanten Doppelstern aus zwei gleich hellen, sehr weit getrennten Sternen gebildet, die mit 21-fach sehr schön strohgelb strahlen
12''-Spiegel - bei 45-fach natürlich weitest getrennt - was das Paar ausmacht, sind die Sternfarben: beide Sterne strahlen gelb, wobei die westliche, schwächere Komponente ein dunkleres, intensiveres Gelb versprüht
S 825 | -- | And | 23h10m03s | +36°50'54" | PA: 318° | Sep.: 67,7" | A: 7m8 | B: 8m3 | K4 | phys.: nein |
10''-Spiegel - bei 50-fach ein gleichfarbiges Paar aus fast gleich hellen Komponenten - die südöstliche Komponente erscheint minimal heller - beide tragen einen subtilen, warm gelborange Farbton, ins Kupferfarbene gehend
Σ 40 | -- | And | 00h35m10s | +36°49'56" | PA: 313° | Sep.: 11,8" | A: 6m7 | B: 8m5 | K4 | phys.: nein |
4''-Refraktor - bei 30-fach sofort trennbar - mittelhell mit deutlichem Helligkeitsunterschied - die Komponente A zeigt sich in einem hellen Orange, B eher farblos - bei 60-fach ein sehr schöner Anblick, hier ist A hellorange, B grau-bläulich
12''-Spiegel - bei 45-fach zeigt sich B knapp getrennt westlich der wunderschön intensiv gelb strahlenden A-Komponente - es wäre vermutlich keine so knappe Trennung, wenn A nicht so strahlen würde - ein schönes Sternpaar
V399 | ARG 108 | And | 23h53m00s | +41°20'44'' | PA: 148° | Sep.: 53,0" | A: 7m2 | B: 9m5 | M2 | phys.: unsicher |
4''-Refraktor - bei 20-fach ein eher schwacher, kupfergoldener Stern, dessen Begleiter erst nach etwas Blinzeln südöstlich als ganz schwache, hauchfeine Komponente auftaucht - bei 50-fach wird der Anblick schöner, im kleineren Gesichtsfeld kommt der Doppelstern viel strahlender zur Geltung, der Begleiter geht dennoch fast unter
γ¹ And | Σ 205 | And | 02h03m54s | +42°19'47" | PA: 63° | Sep.: 9,5" | A: 2m3 | BC: 5m0 | K3 | phys.: ja |
Alamak oder Almach, übersetzt "der Karakal", eine afroasiatische Katzenart - die Komponenten leuchten eindrucksvoll topas- und ozeanfarben - viele Beobachter empfinden die Farben hier noch intensiver als die von Albireo im Sternbild Schwan - beide Sterne driften gemeinsam durchs All, es ist aber ungewiss, ob sich beide umkreisen
3''-Refraktor - fein getrennt bei 30-fach - die Hauptkomponente A ist mandarinorange, der Begleiter BC hat Schwierigkeiten, Farbigkeit zu zeigen wegen Überstrahlung, ist aber blickweise blau
3''-Refraktor - bei 30-fach äußerst knapp getrennt - Komponente A strahlt buttergelb, BC schmiegt sich im Nordosten an
6''-Refraktor - bei 100-fach sehr einfach, A strahlt orange, BC eher weiß
7''-Spiegel - ein mächtiges Pärchen bei 110-fach in 0,6° Gesichtsfeld mit heftigem Farbkontrast - A wirkt gelb, BC eisblau
10''-Spiegel - in Dänemark als Startstern für die Suche nach der Galaxie NGC 891 gewählt und bei 100-fach ohne Vorwissen spontan als sehr schönen Doppelstern erkannt - die Hauptkomponente strahlt richtig schön goldgelb, der Begleiter nordöstlich davon ist richtiggehend reinweiß und klein, wirklich toll!
12''-Spiegel - bei 45-fach ein knapp getrenntes Pärchen - Komponente A knallgelb mit einem Anhängsel nordöstlich - Komponente BC strahlt 3 Größenklassen schwächer - bei 140-fach wirkt BC grünweiß, bei 45-fach war der Eindruck noch leicht gelblich
π And | H V 17 | And | 00h36m53s | +33°43'10" | PA: 175° | Sep.: 36,2" | A: 4m4 | B: 7m1 | B5 | phys.: ja |
FG 8x44 - nicht trennbar - der schwache Begleiter wird vermutlich von der hellen Hauptkomponente überstrahlt
4''-Refraktor - bei 30-fach recht großer Abstand und großer Helligkeitsunterschied - A strahlt weiß-gelblich, B leicht bläulich
10''-Spiegel - bei 100-fach weit getrennt mit einer schön hellen, reinweißen Komponente und einer leicht schwächeren, grauen Begleitkomponente – bei 50-fach zeigt sich die Hauptkomponente leicht weißgelblich, der Begleiter grau mit einem Hauch von Blau
12''-Spiegel - bei 45-fach ist die Komponente B weit abgesetzt südlich von der weiß glänzenden A-Komponente zu erkennen - B ist mindestens 2 bis 3 Magnituden schwächer
15 Aql | SHJ 286 | Aql | 19h04m58s | -04°01'53" | PA: 211° | Sep.: 39,6" | A: 5m5 | B: 7m0 | KO | phys.: nein |
Zeichnung unten: Sarah Gebauer
FG 8x30 - auf Stativ - beide Sterne zeigen sich gut getrennt, wobei B im Süden lediglich dunkler wirkt - Farben sind nicht wirklich erkennbar
FG 10x35 - auf Stativ - ein wunderschöner Doppelstern - die beiden ordentlich getrennten Mitglieder sind sehr hell - B im Südwesten wirkt kupferfarben, A eher gelblich
FG 10x50 - auf Stativ - sehr auffälliges, dicht zusammen stehendes Sternpaar - Komponente A im Norden ist hellgelb, B grau-orange, ein schöner Farbkontrast
FG 16x70 - auf Stativ - ein wunderschönes, ordentlich getrenntes Sternpaar - Komponente A im Nordosten ist samtgelb, B dagegen apricot-orange und gut 1,5 Magnituden schwächer als A - zudem ist ein interessanter Farbvergleich zum mit im GF stehenden V Aql gut 1,7° weiter südlich möglich, der farblich noch eine Schippe drauflegt mit einem kräftigen Zinnoberorange
FG 20x60 - mit interner Stabilisierung, handgehalten - ein starkes, weit getrenntes Paar mit einer goldgelben Hauptkomponente
3''-Refraktor - bei 30-fach ein weit getrenntes Pärchen, B ist eine Größenklasse schwächer - A ist buttergelb, B wirkt noch etwas dunkelgelblicher
4''-Refraktor - bei 30-fach weit getrennt, Komponente A hellgelb, B dagegen orangefarben - sehenswert!
8''-Spiegel - einfach trennbar durch den großen Abstand, auffällig - beide Komponenten wirken leicht orangefarben
10''-Spiegel - bei 50-fach strahlt A in schönstem Gold – die schwächere B-Komponente in gutem Abstand zeigt auch einen roségoldenen Farbton
23 Aql | Σ 2492 | Aql | 19h18m32s | +01°05'06" | PA: 2° | Sep.: 3,3" | A: 5m3 | B: 8m3 | G9 | phys.: ja |
Zeichnungen unten: Rene Merting und Sarah Gebauer
4''-Refraktor - bei 110-fach klebt B noch an A und schimmert in dessen Beugungsscheibchen - bei 140-fach ist B in guten Momenten ganz knapp getrennt erkennbar und kämpft gegen das erste Beugungsscheibchen von A an - der Helligkeitsunterschied beträgt geschätzt 3 Größenklassen
10''-Spiegel - Bortle 3 - bei 160-fach zeigen sich beide Komponenten sauber getrennt und mit starkem Helligkeitsunterschied – die helle A-Komponente strahlt in einem hellen, gelblichen Weiß, die schwache B-Komponente auch, jedoch nur als winziges Pünktchen
10''-Spiegel - Stadthimmel - bei 160-fach gelingt die Trennung wie bei der Erstbeobachtung - A strahlt unter dem heimischen Bortle-5-Himmel sehr stark gelbgoldorange, B steht ganz schüchtern, winzig klein und mausgrau dicht daneben
12-Spiegel - bei 100fach strahlt die A-Komponente extrem gelb und zeigt einen ordentlichen Halo, an dessen Rand die B-Komponente ganz schwach zu sehen ist
57 Aql | Σ 2594 | Aql | 19h54m38s | -08°13'38" | PA: 171° | Sep.: 36,3" | A: 5m7 | B: 6m4 | B7+B8 | phys.: ja |
der Doppelstern 57 Aql steht im südlichen Teil des Sternbildes etwa 2° östlich des Kugelsternhaufens Pal 11 und zeigt trotz zweier fast identischer B-Sterne oftmals einen leichten Farbkontrast
zusätzlich interessant ist auch ein Blick 22' südsüdwestlich auf den 5m8 hellen Stern 56 Aql (5m8 mag hell, Spektralklasse K5), bei dem angenommen wird, dass er mit 57 Aql ein physisches Doppelsternsystem bildet - dafür sprechen die gleichen Eigenbewegungen und nahezu gleiche Radialgeschwindigkeiten sowie ähnliche Spektraltypen und Entfernungsmessungen - eine Umlaufbewegung ist allerdings nicht feststellbar, der Abstand ist in den letzten 230 Jahren 8" größer geworden
FG 10x50 - auf Stativ - ein einfacher Doppelstern - schön getrennt - Komponente A strahlt etwas weißer
FG 16x70 - auf Stativ - ein ansehnliches, gut getrenntes Sternpaar - Komponente B im Süden ist gut eine halbe Größenklasse schwächer - das Weiß von Komponente A wirkt etwas kühler, während B eher in einem wärmeren, zarten Cremegelb strahlt
4''-Refraktor - bei 30-fach ein sehr auffälliges, komfortabel getrenntes Sternpaar - Komponente B im Süden ist auch bei 20-fach immer noch ordentlich getrennt, wirkt jetzt etwas schmutziger weiß
Σ 2404 | -- | Aql | 18h50m46s | +10°58'35" | PA: 180° | Sep.: 3,6" | A: 6m9 | B: 7m8 | K5+K3 | phys.: unsicher |
3''-Refraktor - bei 60-fach zeigt sich die B-Komponente extrem knapp getrennt südlich von A und ist knapp eine Größenklasse schwächer - A ist weiß, B grauweiß - bei 95-fach gefällt mir die Trennung besser
3''-Refraktor - schon bei 20-fach fällt der Doppelstern durch seine Orangefärbung auf - bei 40-fach ist er getrennt, aber ziemlich dicht beieinander mit deutlichem Helligkeitsunterschied - bei 100-fach erscheint die Hauptkomponente in einem hellen Orange, die schwächere zeigt eine Tendenz ins Bläuliche
4''-Refraktor - ein besonders enges Pärchen, das bei 130-fach erst getrennt zu sehen ist - Farbe ist auf den ersten Blick zu sehen, die hellere Komponente nördlich zeigt sich gelb- bis goldorange, die schwächere südlich ähnlich, nur etwas bräunlicher
12"-Spiegel - bei 100-fach sehe ich ein schön eng beieinander stehendes Sternpaar - beide Sterne strahlen Ährengelb, sie nehmen sich farblich nicht viel - Helligkeitsunterschied gut 1 Magnitude - bei 210-fach kann A sich auf farblich etwas absetzen und behält seinen gelben Glanz mehr für sich
Σ 2497 | -- | Aql | 19h21m39m. | +25°34'29" | PA: 356° | Sep.: 29,3'' | A: 7m7 | B: 8m5 | G5 | phys.: ja |
Zeichnung links: Sarah Gebauer
10''-Spiegel - bei 40-fach direkt und eindeutig als DS zu sehen, der Farbeindruck ist bei 40-fach auch schöner als bei 96-fach - A strahlt schön roségolden, B wirkt ganz leicht silbrig, minimal bläulich
Σ 2562 | -- | Aql | 19h42m46s | +08°22'58" | PA: 251° | Sep.: 27,2'' | A: 7m0 | B: 8m7 | F8+G0 | phys.: ja |
FG 12x42 - ein ganz knapp getrenntes Pärchen, Komponente B ist gerade noch so zu sehen - kein Farbeindruck wahrnehmbar
4''-Refraktor - ein gut getrenntes Paar, die nordöstliche A-Komponente strahlt deutlich heller, jedoch allenfalls in einem buttrigen Gelb, leicht abseits steht die graue, schwächere B-Komponente - etwas mehr als dreimal so weit entfernt ist südwestlich versetzt die D-Komponente zu sehen
4''-Refraktor - bei 30-fach fällt das Paar sofort auf - Komponente A im Osten ist gut 2 Größenklassen heller als B - schöner Farbkontrast aufgrund des Helligkeitsunterschiedes - Komponente A strahlt weiß mit einem Stich ins Orange, B ist grau - bei 20-fach ist die Trennung auch einfach
4,2" Refraktor - bei 30-fach ist die A-Komponente des ordentlich getrennten Sternpaars richtig schön hellgelb, B im Südwesten strahlt leicht rotorange, beim direkten Betrachten jedoch nur noch grau, A ist der hellste Stern im Umfeld - bei 60x macht das Paar durch die strahlend gelbe A-Komponente auch einen schönen Eindruck, B bildet wieder einen schönen Kontrast
12''-Spiegel - bei 45-fach ist es ein weit getrenntes Pärchen, der Farbkontrast lässt sich mit den Farben Weiß-Gelb zu Orange beschreiben
41 Aqr | H N 56 | Aqr | 22h14m18s | -21°04'27" | PA: 112° | Sep.: 5,2'' | A: 5m6 | B: 6m7 | K0+F2 | phys.: unsicher |
10"-Spiegel - bei 50-fach nicht farbig, es ist der südlichste Stern in einer Dreierkette – bei 100-fach ist der DS haarscharf getrennt und zeigt im Vergleich zu den Sternen im Umfeld einen sehr warmweißen Farbton mit einem minimalen Hauch von blassem, strohigem Gelb – beide Komponenten tragen eine ähnliche Farbe in unterschiedlicher Helligkeit
94 Aqr | STF 2998 | Aqr | 23h19m07s | -13°27'31" | PA: 353° | Sep.: 12,1'' | A: 5m3 | B: 7m0 | F8 | phys.: ja |
10"-Spiegel - freiäugig zu sehen und daher mit 50-fach sehr einfach zu finden – knapp, aber schon schön getrennt – die Hauptkomponente strahlt in einem Warmweiß mit einem ganz leichten, hellen, strohigen Goldgelb, der Begleiter nördlich wirkt eher weißlich – das Sternfeld ist vor allem im Süden sehr ansprechend
Σ 2755 | -- | Aqr | 21h07m33s | -00°09'50" | PA: 80° | Sep.: 25,4'' | A: 6m9 | B: 9m9 | M3 | phys.: nein |
Zeichnungen unten: Sarah Gebauer und René Merting
4"-Refraktor - mit 50-fach zeigt A einen goldorange Farbton, recht dunkel und sehr warm, B im Nordosten ist extrem schwach und braun - das Schöne am Sternumfeld ist im Süden eine Pfeilspitze aus 3+1 Sternen, die genau auf den Doppelstern zeigt, sowie einem weiteren, schwächeren Stern von der Pfeilspitze aus auf einem Viertel der Wegstrecke - alles deutet auf diesen zurückhaltenden Farbdoppelstern hin
10"-Spiegel - Alpenhimmel - bei 50-fach getrennt und bei genauem und vor allem längerem Hinsehen schön roségoldfarben - der Begleiter genau östlich davon wirkt dagegen sehr schwach und ganz unscheinbar grau - der DS versucht beinahe, sich in seinem sehr reichen Sternfeld zu verstecken, denn östlich stehen noch zwei weitere, wesentlich hellere Sterne in weitem Abstand
Σ 2838 | -- | Aqr | 21h54m36s | -03°18'05" | PA: 193° | Sep.: 16,0'' | A: 6m3 | B: 9m5 | F5 | phys.: nein |
10''-Spiegel - bei 50-fach schon ganz fein getrennt – die helle Komponente hebt sich farblich kaum von den anderen Sternen in der gedanklich gebildeten Raute im Bildfeld ab – sie ist nur minimal wärmer vom Farbton – der Begleiter südwestlich ist besonders schwach und mausgrau – bei 100-fach ist die Trennung dann weit und die Hauptkomponente zeigt sich wesentlich warmgelber, der Begleiter schimmert immer wieder in einem blassen, hellen Königsblau auf – da ist der Farbkontrast, toll!
Σ 3008 |
-- | Aqr | 23h23m45s | -08°27'36" | PA: 147° | Sep.: 7,1'' | A: 7m2 | B: 7m7 | K2 | phys.: nein |
Zeichnung rechts: Sarah Gebauer
10''-Spiegel - Alpenhimmel - ein sehr putziges Paar, die beiden gleich hellen Komponenten strahlen bei 100-fach kräftig und in einem leicht gelblichen Farbton – der Reiz liegt in der knappen Trennung der beiden dominanten Pünktchen
12"-Spiegel - bei 40-fach ein knapp getrenntes Sternpaar - Komponente B im Südosten von A ist eine dreiviertel Größenklasse schwächer - A hat einen hellgelben Schimmer, B wirkt weiß - bei 70-fach wandelt sich A zu Cremegelb, B bleibt weiß, trotzdem schön
ζ² Aqr | Σ 2909 | Aqr | 22h28m50s | -00°01'12" | PA: 157° | Sep.: 2,4'' | A: 4m3 | B: 4m5 | F3 | phys.: ja |
Zeta Aqr heißt Sadaltager, was soviel wie „Händlerglück“ bedeutet - umrahmt wird er von Pi, Gamma und Eta Aquarii, mit denen er ein auffälliges dreieckiges Sternmuster bildet, das auch als „Das Zelt“ bekannt ist - er ist zudem ein echter physikalischer Doppelstern
4''-Refraktor - bei 80-fach blickweise getrennt, etwas unruhig, dennoch deutlich mit Einkerbung und leuchtet insgesamt schon buttergelb - bei 130-fach dann knapp und eindeutig getrennt, sehr buttrig gelb - die südliche der gleich hellen Komponenten wirkt minimal mehr orange - das sonstige Sternumfeld ist sehr leer, dadurch steht der DS sehr dominant im Bild
7''-Spiegel - sauber getrennt bei 120-fach, wobei die ersten Beugungsringe beider Komponenten die Beugungsscheibchen der jeweils anderen Komponente berühren - fast identische Helligkeiten der Komponenten - A nördlich scheint eine Spur gelblicher als B südlich zu sein
ψ¹ Aqr |
ΣΙΙ 12 | Aqr | 23h15m53s | -09°05'16" | PA: 312° | Sep.: 48,9'' | A: 4m4 | BC: 9m9 | K1 | phys.: ja |
Ein schönes Dreifachsternsystem in 150 Lichtjahren Entfernung zu uns, das aufgrund der gemeinsamen Eigenbewegung der Mitglieder vermutlich auch physisch zusammenhängt - Komponente A ist ein Roter Riese vom Spektraltyp K0 - Komponente BC besteht aus zwei K-Sternen, die aber Hauptreihensterne sind und deshalb Helligkeiten von lediglich 10m5 und 10m7 haben - B und C stehen im Jahr 2030 maximal 0,6" auseinander, ihr Winkelabstand sinkt bis 2055 auf ein Minimum von 0,2"
Zeichnung rechts: Sarah Gebauer
4''-Refraktor - bei 20-fach als nordwestlichster der drei "Psi-Aquarii-Sterne" und gleich warmgold zu sehen - bei 50-fach taucht nordwestlich von der vor allem im Gegensatz zu Psi 2 und Psi 3 schön goldgelben A-Komponente mit weißem Farbtupfer mittig weit abgesetzt der ganz schwache, dunkelgraue Begleiter auf
1 Ari | Σ 174 | Ari | 01h50m09s | +22°16'30" | PA: 164° | Sep.: 2,9'' | A: 6m3 | B: 7m2 | G3 | phys.: unsicher |
Zeichnung unten: Sarah Gebauer
4''-Refraktor - horizontnahe Beobachtung - mit 80-fach blickweise getrennt, ein extrem enges Pärchen - der Farbeindruck ist sehr strohgelb mit einem strahlend hellen, weiß getupften Sternzentrum - bei 130-fach ist die Trennung einfacher zu halten, die Farbe und der sehr geringe Abstand machen dieses Paar zu einem besonders reizvollen Farbdoppelstern
30 Ari | ΣΙ 5 | Ari | 02h37m01s | +24°38'51" | PA: 275° | Sep.: 37,9'' | A: 6m5 | B: 7m0 | F5+F7 | phys.: ja |
FG 8x44 - einfach zu trennen bei noch recht geringem Abstand und sichtbarem Helligkeitsunterschied - die Hauptkomponente wirkt weiß-gelblich, der Begleiter dunkler
FG 12x42 - einfach trennbar bei moderatem Abstand und geringem Helligkeitsunterschied - gut sichtbarer Farbunterschied, wobei die Zuordnung der Farbe zu den Komponenten schwer fällt: weiß-bläulich und gelb-orange
3''-Refraktor - bei 20-fach weit getrennt, auffällig bei eher geringem Helligkeitsunterschied - A wirkt im Vergleich zu B farblich etwas wärmer mit einem Hauch von Orange - bei 40-fach scheinen beide leicht orangefarben bei sehr geringem Farbunterschied
4''-Refraktor - mit 20-fach und 50-fach ein allenfalls warmweißes, weit getrenntes Paar in einem mageren Sternumfeld - nach konzentrierter Beobachtung zeigt sich ein ganz zarter Goldhauch über den weißen Sternen
26 Aur | Σ 753 | Aur | 05h38m38s | +30°29'33" | PA: 269° | Sep.: 12,4'' | AB: 5m5 | B: 8m4 | G8+A6 | phys.: ja |
Die Komponenten AB (auch BU 1240 genannt) sind ein physikalisches Doppelsternpaar mit einer Entfernung von 566 Lichtjahren zu uns -
AB-C ist ebenso ein physikalisches Paar, sodass es sich hier um ein physikalisches Dreifachsystem handelt
FG 15x60 - auf Stativ - eine sehr getreckte 8, die nicht aufgelöst ist - es ist essentiell, das Fernglas auf einen anderen Stern zu fokussieren
3''-Refraktor - bei 20-fach trennbar, aber recht dicht zusammen bei großem Helligkeitsunterschied - die Hauptkomponente erscheint in einem hellen Orange, der schwache Begleiter schimmert silbrig-blau - bei 60-fach dann einfach zu trennen
3''-Refraktor - Komponente C erscheint gut abgesetzt von AB - AB erscheint gelb, bei C entsteht kein besonderer Farbeindruck
4''-Refraktor - bei 50-fach mehr als knapp getrennt zu sehen, AB strahlt schön weißgelb und zeigt bei längerem Betrachten ein mattes und intensives Ringelblumengelb, C hauchfein daneben wirkt mal grauweiß, mal mit einem hellen, graugelben Farbtupf - bei 80-fachist der Doppelstern spontan, aber nicht dauerhaft, ein Farbkontrastpaar von Goldgelb und hin und wieder graublau
7''-Spiegel - weit getrennt - gelb-blauer Farbkontrast von AB zu C - keine der Farben wirkt in sich sehr stark, stehen aber in einem schönen Kontrast zueinander - der Doppelstern erinnert mich an die Erscheinung von Polaris im 3-Zöller bei 40-fach, mit einem geringeren Helligkeitsunterschied, was die Wahrnehmung des Begleiters erleichtert, aber doch ohne das dramatische Blaue des Polaris-Begleiters
Σ 644 | -- | Aur | 05h10m19s | +37°18'07" | PA: 221° | Sep.: 1,6'' | A: 7m0 | B: 6m8 | B2+K3 | phys.: unsicher |
3''-Refraktor - bei 60-fach leicht länglich mit ansatzweise erkennbarer Einschnürung - bei 100-fach und 130-fach sind zwei sich deutlich überlappende Beugungsscheibchen als 8 mit geringem Helligkeitsunterschied erkennbar
4''-Refraktor - grandioser Anblick - zwei sich beinahe berührende Beugungsscheibchen - leichter Helligkeitsunterschied - beide Komponenten leicht gelblich
6''-Refraktor - sehr schöner Anblick, einfach zu trennen bei 130-fach, aber noch recht dich zusammen bei geringer Helligkeitsdifferenz - beide Komponenten wirken leicht orangefarben
Σ 698 | -- | Aur | 05h25m13s | +34°51'18" | PA: 348° | Sep.: 31,4'' | A: 6m6 | B: 8m3 | K2 | phys.: ja |
Zeichnung unten: Sarah Gebauer
4''-Refraktor - bei 50-fach schon ein sehr ordentlich getrenntes Paar mit einer kupfergoldenen Hauptkomponente und einem deutlich schwächeren, graublauen Begleiter, wobei es ein sehr dunkles Petrolblau ist - ein umwerfender Farbkontrast - dazu sind im Osten die hellsten Sterne von Stock 8 und einige weitere Sterne zu sehen, der Doppelstern steht ein gutes Stück entfernt dazu, eher isoliert, punktet aber dezent mit seiner auffälligen Farbe
ΟΣ 147 | -- | Aur | 06h34m19s | +38°04'33" | PA: 74° | Sep.: 42,7'' | A: 6m8 | B: 8m7 | K0 | phys.: ja |
Zeichnung links: Sarah Gebauer
4''-Refraktor - A strahlt bei 50-fach minimal orangeweiß, die nahezu gleich hellen, schwachen Begleiter B und CD sind einfach nur mittelgrau und dunkelgrau - UU Aur dominiert mit seinem künstlich-intensiven Kupferrot alles
6''-Refraktor - bei 20-fach sind die Komponenten A, B und CD sofort auffällig, wobei A dominiert - sie bilden ein schönes, spitzwinkliges Dreieck - bei 70-fach sind Farbunterschiede erkennbar: A ist dezent orangefarben, B grau-bläulich und CD zeigt eine Tendenz zu Orange - lohnend, da auch die Doppelsterne STF 928 und STF 929 sowie der sehr auffällige Kohlenstoffstern UU Aur in unmittelbarer Nähe stehen und teils zusammen in einem GF beobachtet werden können
ΟΣ 154 | ΟΣ 120 | Aur | 06h44m17s | +40°37'23" | PA: 84° | Sep.: 23,6'' | A: 7m1 | B: 9m7 | M4 | phys.: nein |
4''-Refraktor - bei 50-fach als schwaches Sternpaar zu sehen und steht recht isoliert in einem Sternumfeld mit schwachen Sternen, die sich in gutem Abstand kreisförmig um das Doppel gruppieren - A strahlt schön intensiv und dunkel orangegold, der deutlich schwächere Begleiter schafft leider keinen Farbkontrast und wirkt braungrau
V441 | ΟΣ 120 | Aur | 05h55m38s | +53°27'36" | PA: 143° | Sep.: 48,9'' | A: 7m6 | B: 8m8 | M0 | phys.: nein |
4''-Refraktor - horizontnahe Beobachtung - bei 20-fach getrennt zu sehen, die nordwestliche A-Komponente bildet den rechten Winkel mit zwei weiteren, ähnlich schwachen Sternen - die westliche Komponente strahlt schon matt orangefarben, die östliche zeigt einen Farbkontrast zu grau-petrolblau - eine Nachbeobachtung, wenn das Doppel höher steht, könnte vielversprechend sein
4''-Refraktor - Nachbeobachtung einige Wochen später - bei 20-fach gut getrennt - die Sterne werden von Süden her kommend immer schwächer und feiner - der recht helle Delta Aurigae tritt mit ins Gesichtsfeld und versucht spontan, das Gesichtsfeld zu dominieren - der Farbdoppelstern hält sich zunächst zurück, die nördliche Komponente ist sehr warm und dunkel orangebraun, beinahe matt und wirklich reizvoll, die südliche strahlt deutlich schwächer und dunkelgrau mit einem Hauch dunkelblau
4,2"-Refraktor - bei 30-fach fällt spontan die schöne, gelbe Farbe der A-Komponente auf, B scheint ordentlich abgesetzt, 2.5 Größenklassen schwächer und weißgrau - bei 60-fach sind beide Sterne mehr als ordentlich getrennt, A zeigt sich nun roséweiß mit einem Hauch Orange, B ist einfach nur "da" und wirkt blaugrau
ψ⁵ Aur | SHJ 75 | Aur | 06h46m44s | +43°34'37" | PA: 42° | Sep.: 29,4'' | A: 5m3 | B: 8m7 | G0 | phys.: nein |
Zeichnung rechts: Sarah Gebauer
4"-Refraktor - bei 50-fach ist im Nordosten gut getrennt die bedeutend schwächere, dunkelgraue B-Komponente mit dunkelblauem Tupf neben der schön warm und gelborange strahlenden A-Komponente zu sehen
δ Boo | ΣI 27 | Boo | 15h15m30s | +33°18'53" | PA: 78° | Sep.: 105'' | A: 3m6 | B: 7m9 | G8 | phys.: ja |
FG 18x70 - ein sehr ungleiches, weit auseinander stehendes Sternpaar - Komponente A im Westen strahlt gleißend cremegelb, die wesentlich schwächere Komponente B im Osten ist weißgrau bis bräunlich
4"-Refraktor - bei 30-fach deutlich getrennt - Komponente A strahlt ein einem seidenen Gelb, B ist mehr als zwei Größenklassen schwächer und wirkt weißlich
4"-Refraktor - bei 50-fach zeigt A ein schönes, zartes Gelb, der weit entfernte Begleiter ist sehr fein, wesentlich schwächer und schafft es nicht über einen grauen Farbeindruck hinaus
ε Boo | Σ 1877 | Boo | 14h45m00s | +27°04'00" | PA: 347° | Sep.: 2,9'' | A: 2m6 | B: 4m8 | K0 | phys.: unsicher |
Epsilon Bootis, auch Izar (dt. Gürtel oder Lendentuch) - von F. Struve 1829 entdeckt und auch Pulcherrima genannt, womöglich in Anlehnung an die gleichnamige, sich durch auffallende Farbkombinationen auszeichnende Blumenart - der K0-Riese als Primärstern leuchtet gelborange, der A2-Zwergbegleiter hellblau bis türkisfarben, mitunter ist auch ein grünlicher Eindruck möglich - für sich betrachtet würde der Begleiter in reinstem Weiß strahlen, aber der helle K0-Riese verschiebt unseren internen Weißabgleich
Zeichnungen unten: Robert Zebahl und Sarah Gebauer
2,5''-Refraktor - bei 190-fach einfach zu trennen, wobei die deutlich schwächere Komponente als kleine, kompakte Aufhellung auf dem ersten Beugungsring der Hauptkomponente liegt - die Hauptkomponente selbst erscheint gelblich
3''-Refraktor - bei 130-fach einfach zu trennen bei großem Helligkeitsunterschied - A erscheint in blassem Orange, B ist auf dem ersten Beugungsring der Komponente A als kleines, graues Sternchen sichtbar
3''-Refraktor - der Begleiter B sitzt bei 100-fach auf dem ersten Beugungsring von A und erscheint dort als feiner, blauer Punkt
4''-Refraktor - bei 110-fach erscheint die B-Komponente nordwestlich leicht angesetzt an der gelblich strahlenden Komponente A - bei 140-fach dann ist die Trennung komplett, B liegt schön auf einem abgesetzten Beugungskranz von A
4''-Refraktor - die Hauptkomponente erscheint in einem glänzenden Orange - der gut abgesetzte, deutlich schwächere Begleiter scheint bei 190-fach grau-bläulich, ab 220-fach dann in einem sehr schönen, zarten Blau
4"-Refraktor - bei 120-fach gelingt die Trennung - die B-Komponente im Norden ist mindestens 2 Magnituden schwächer - A strahlt schön Gelbweiß, B ist Aschegrau
11"-Spiegel - bei 180-fach klar getrennt trotz erheblicher Luftunruhe - nur ein leicht bläulicher Farbeindruck des Begleiters - bei 240-fach wandelt sich dies zu einem schönen, sehr zarten Ultramarinblau
κ² Boo |
Σ 1821 | Boo | 14h13m29s | +51°47'24" | PA: 235° | Sep.: 13,8'' | A: 4m5 | B: 6m6 | A7+F1 | phys.: ja |
Johannes Bayer nannte Iota, Kappa und Theta Bootis "Aselli", die Esel - die Gruppe ist gut mit bloßem Auge unter einem 5-mag-Himmel zu sehen - der physikalische Doppelstern Kappa Bootis ist "Asellus Tertius", also der Dritte Esel, und befindet sich in 163 Lichtjahren Entfernung zu uns
Zeichnung rechts: Sarah Gebauer
FG 15x60 - auf Stativ - fein getrennt und hübsch zusammen mit dem deutlich getrennten Iota Boo in 3,3° Gesichtsfeld
FG 18x70 - Komponente A strahlt so hell, dass B deutlich schwächer und ganz knapp im Sw von A abgesetzt sichtbar ist - der Helligkeitsunterschied beträgt geschätzt 3 Magnituden, ist laut Stelle Doppie allerdings nur 2,09 mag)
3''-Refraktor - klar getrennt mit deutlichem Helligkeitsunterschied - die Hauptkomponente strahlt blass gelblich-orange, der Begleiter dagegen gräulich - südöstlich befindet sich noch der Doppelstern STFA 26
4''-Refraktor - die nordöstliche A-Komponente strahlt bei 50-fach warmweiß mit einem Hauch Zitronengelb, die südwestliche, sehr dicht stehende und getrennte B-Komponente wirkt weißlicher - zusammen ergeben sie ein Gelbgold-Weißgold-Schmucksternpaar in einem schönen Sternumfeld mit STFA 26 südöstlich, der eine ähnliche Farbe zeigt
12''-Spiegel - bei 45-fach ein schicker Anblick und schön zusammen im GF mit dem sehr ähnlichen Doppelstern STFA26 - der Farbkontrast ist bei beiden ähnlich, A ist weiß-gelb, B blau-grau
μ Boo |
ΣΙ 28 | Boo | 15h24m31s | +37°20'50" | PA: 171° | Sep.: 109'' | A: 4m3 | B: 7m1 | F2+G0 | phys.: ja |
My Bootis - Alkalurops, was ursprünglich Keule oder Hirtenstab bedeutete - das auch in der Stadt noch freiäugig sichtbare Gestirn ist ein Dreifachsternsystem
Bild oben: Seraphin Feller
Zeichnung links: Robert Zebahl
Zeichnung unten: Sarah Gebauer
FG 8x40 - einfach trennbar bei deutlichem Helligkeitsunterschied
FG 7x45 - handgehalten - ein weit getrenntes, kompaktes, ungleiches Paar - Komponente A wirkt bläulich-weiß und steht sehr schön im 8,6° großen GF zusammen mit ν¹ und ν² Boo, welcher mit einem entzückenden Farbkontrast von goldorange zu eisblau aufwartet, was den Anblick von μ Boo noch einmal deutlich verstärkt
FG 15x45 - mit interner Stabilisierung, handgehalten - der Doppelstern ist sehr weit getrennt, Komponente A scheint dabei bläulich-weiß, Komponente B in einem wärmeren Farbton
FG 16x70 - weites, relativ auffälliges Paar in einem zartgelben und dunkelorange Farbton
FG 16x70 - weit getrenntes Pärchen, aufgrund des hohen Helligkeitsunterschiedes ein schöner Farbkontrast - Komponente A im Norden scheint gelblich, B im Süden mehr graubraun
3''-Refraktor - auffällig, großer Abstand und Helligkeitsunterschied bei 20-fach - A wirkt weiß-gelblich, B eher grau
4''-Refraktor - wunderschöner Anblick! - bei diesem Dreifachsystem handelt es sich um STFA 28 und STF 1938 (siehe Zeichnung links)
4''-Refraktor - bei 20-fach sehr eindeutig auszumachen, das Paar sticht durch eine sehr helle, blass zitronengelbe A-Komponente und eine graue bis schmutzig weiße, weit abgesetzte B-Komponente hervor
4"-Refraktor - AB: das Paar ist bei 30-fach komfortabel getrennt erkennbar, A strahlt leicht gelblich - interessant: Komponente B besteht aus zwei Sternen Ba, Bb (STF 1938), die ab 120-fach getrennt zu sehen sind - Bb im Norden ist gut eine viertel bis halbe Größenklasse schwächer als Ba
ξ Boo |
Σ 1888 | Boo | 14h51m23s | +19°06'02" | PA: 296° | Sep.: 5,3'' | A: 4m8 | B: 6m9 | G8+K5 | phys.: ja |
3''-Refraktor - wunderschön getrennt mit recht großem Helligkeitsunterschied in einem schönen Sternumfeld - die Hauptkomponente leuchtet gelblich mit einem schwachen Begleiter
π¹ Boo |
Σ 1864 | Boo | 14h40m43s | +16°25'06" | PA: 114° | Sep.: 5,4'' | A: 4m9 | B: 5m8 | B9 | phys.: unsicher |
3''-Refraktor - bei 20-fach sofort als 8 mit sichtbarem Helligkeitsunterschied erkennbar - neben ο Boo sind keine weiteren, hellen Sterne in der näheren Umgebung - bei 30-fach sauber getrennt, aber noch dicht zusammen stehend mit deutlichem Helligkeitsunterschied - beide Komponenten wirken weiß - bei 60-fach ein sehr schöner Anblick mit etwas anderem Farbeindruck: weiß und dunkelgelb
4''-Refraktor - bei 30-fach eine 8, bei 60-fach dann knapp getrennt - Komponente B östlich ist nur leicht schwächer und erscheint mit einem zarten Stich ins Gelbe
Web 2 | -- | Cam | 03h42m43s | +59°58'08" | PA: 37° | Sep.: 54,8'' | A: 5m7 | D: 8m5 | K4 | phys.: unsicher |
HD 22764, auch Piazzi 97 (im isDSA versehentlich als Webb 2 bezeichnet) - ein Fünffachsystem, bei dem die Komponenten A und D am auffälligsten sind - das Sternpaar hat einen starken Farbkontrast, der an Albireo erinnert
FG 18x70 - die Komponenten AD sind komfortabel getrennt und ein sehr ungleiches Paar - Komponente A im Südwesten ist hell und cremegelb - Komponente D schätze ich auf mindestens 3 Größenklassen schwächer, sie wirkt dadurch wie eine graue Maus
3''-Refraktor - bei 30-fach ein komfortabel getrenntes Paar - D im Nordosten wirkt mausgrau gegen die hell strahlende, weißgelbliche Komponente A
4''-Refraktor - Mondscheinbeobachtung - bei 50-fach ein weit getrenntes Farbkontrastpaar - die südliche Komponente strahlt orange, die nördliche grau bis eisblau
β Cam 11 Cam |
S 459 ΣΙ 13 |
Cam |
05h03m25s 05h06m09s |
+60°26'32" +58°58'21'' |
PA: 209° PA: 10° |
Sep.: 84,2'' Sep.: 178'' |
A: 4m1 A: 5m2 |
B: 7m3 B: 6m2 |
G0 B2.5 |
phys.: unsicher |
Zeichnungen unten: Sarah Gebauer und Rene Merting
4''-Refraktor - Beta Cam - Mondscheinbeobachtung - bei 20-fach ist Beta Cam ein weit getrenntes, doppeltes Farbdoppel zusammen mit 11 Cam im Süden - die hellste Komponente A im Bild strahlt in einem hellen Gelbgold, der etwas schwächere Begleiter zeigt einen grauen bis leicht leinblütenblauen Farbeindruck
11 Cam - die beiden Komponenten sind etwa gleich hell, die nördliche zeigt einen metallisch kupferfarbenen, die südliche einen zart cremegelben Farbeindruck
12''-Spiegel - Beta Cam - bei 45-fach eine wunderschöne A-Komponente in einem strahlenden Maisgelb - die B-Komponente weit abgesetzt im SW ist mindestens 2 Größenklassen schwächer und zeigt einen weißgrauen Farbeindruck
β¹ Cap | ΣΙ 52 | Cap | 20h21m01s | -14°46'53" | PA: 266° | Sep.: 205'' | A: 3m2 | B: 6m1 | F8+A0 | phys.: ja |
FG 12x50 - auf Stativ - beide Sterne sind halb so weit getrennt wie die Komponenten von α Cap (STFA 51), der Abstand ist immer noch riesig - B ist deutlich schwächer und wirkt grau gegen die leicht gelb schimmernde A-Komponente
FG 15x56 - auf Stativ - ein auffälliges Paar, wenn auch weit auseinanderstehend - A im Osten strahlt glänzend gelblich, B dagegen ist weißgrau
10''-Spiegel - bei 50-fach ist bei der Hauptkomponente auf ein Anhieb ein sehr warmgelber bis kupfergoldener Farbton zu sehen – bei 100-fach mischt sich ein weißer Glanz dazu – der Begleiter steht weit abseits und zeigt bei 50-fach einen sehr kühlen Farbton
12"-Spiegel - bei 40-fach strahlt A sehr schön gelb, etwas weniger imposant als Alpha Cap, die B-Komponente steht weit getrennt westlich und ist eher weiß-grau und 2-3 Größenklassen schwächer - nordwestlich von A sind die beiden Komponenten DE bei 40-fach nochmals als eine ganz schwache Komponente in einem rechten Winkel zu A und B zu sehen, der Helligkeitsunterschied zu B beträgt nochmals etwa 2-3 Größenklassen
H 5 82 | -- | Cas | 00h47m25s | +51°05'46" | PA: 75° | Sep.: 56,8" | A: 8m0 | B: 8m4 | K2 | phys.: nein |
Zeichnung links: Sarah Gebauer
4''-Refraktor - mit 20-fach ein weit getrenntes Paar, das den Kopf eines nach Westen laufendes, gepanzerten Kriechtieres darstellt, die Schwanzsterne sind die beiden nordöstlich stehenden Sterne V526 und HD4881 - die Doppelsterne zeigen einen gelbbraunen Farbeindruck - mit 50-fach dominiert das Tier im Gesichtsfeld, der Doppelstern verliert leider etwas an Farbe und wirkt nur noch leicht goldfarben
Σ 3053 | -- | Cas | 00h02m37s | +66°05'56" | PA: 70° | Sep.: 15,2" | A: 6m0 | B: 7m2 | G9 + A1 | phys.: nein |
Zeichnung unten: Sarah Gebauer und René Merting
FG 15x45 - mit interner Stabilisierung, handgehalten - fein getrennt mit Schwarz dazwischen - die A-Komponente ist leicht orange - wegen der großen Nähe zu und Überstrahlung durch A ist die Farbigkeit von B schwer auszumachen, scheint mir allerdings ins Blaue zu tendieren
2,5''-Refraktor - bei 45-fach einfach zu trennen mit deutlichem Helligkeitsunterschied - die hellere Komponente ist leicht orange, die schwächere eher bläulich
3''-Refraktor - bei 30-fach ein wunderschönes, gut getrenntes Sternpaar - Komponente B im Nordosten schimmert kühlweiß, die A-Komponente zart weißgelblich, dadurch ein dezenter Farbkontrast - bei 60-fach wird der Farbkontrast deutlicher, B ist etwas mehr als eine Magnitude schwächer und wirkt nun blau-grau, Komponente A strahlt deutlich hellgelb
4''-Refraktor - bei 20-fach knapp getrennt, Komponente B östlich ist halb so hell wie A - während Komponente A weiß-gelblich strahlt, zeigt B sich weiß mit einem leichten Stich ins Bläuliche
4''-Refraktor - schon bei 20-fach ganz leicht gelblich zu sehen und hauchfein getrennt - bei 50-fach dann nah, aber deutlich getrennt - die Hauptkomponente strahlt richtig schön goldgelb, der Begleiter zeigt ein schmutziges Gelb
4''-Refraktor - Mondscheinbeobachtung - bei 50-fach ein ganz klassisch schönes, schmales Farbkontrastpaar - die westliche Komponente zeigt ein helles Orangegold, die östliche Grau mit einem Hauch hell leuchtendem Leinblütenblau
wz Cas | ΟΣΣ 254 | Cas | 00h01m16s | +60°21'19" | PA: 89° | Sep.: 57,8" | A: 7m4 | B: 8m3 | NI + ? | phys.: unsicher |
WZ Cas ist die Veränderlichen-Bezeichnung von Komponente A - dieser halbregelmäßig veränderlicher Kohlenstoffstern hat eine mittlere Helligkeitsspanne von 6m8 bis 7m7, mit Extremwerten von 6m3 bis 8m8
Zeichnungen und Bild unten: René Merting, Robert Zebahl
FG 6x24 - AB: Klar getrennt. A eindeutig heller als B - unter fst 5m5 Himmel wirken beide Komponenten in diesem Mini-Fernglas schwach und es will kein Farbeindruck aufkommen, vielleicht fand die Beobachtung zu tief im Minimum statt
FG 15x45 - mit interner Stabilisierung, handgehalten - AB: Weit getrennt - A orange-rot, B kein bestimmter Farbeindruck - fst 5m5, zeitgleich mit obiger 6x24-Beobachtung
FG 15x56 - auf Stativ - AB: einfach - beide Sterne zeigen sich komfortabel getrennt - Komponente A strahlt gelblich - Komponente B südöstlich wirkt dagegen grau und ist 1.5 bis 2 Größenklassen schwächer
FG 16x70 - ein schöner Fernglas-Doppelstern - Komponente A im Westen präsentiert sich dunkelgelb (noch nicht orange), B im Osten ist eher weißlich
FG 16x70 - intensiv orange & bläulich - sehr auffällig
FG 18x70 - AB: ein sehr auffälliger Doppelstern mit einem schönen Farbkontrast - A strahlt gelb, das kurz davor steht, ins Orange überzugleiten - B wirkt im Kontrast aquamarin, so dezent wie eine typische PN-Farbe
3''-Refraktor - bei 30-fach ein weit getrenntes Pärchen, bei dem die A-Komponente nicht durch Strahlkraft, sondern durch ihre auffallende Farbe besticht, ein sehr kräftiges Kupferorange - es gibt hellere Sterne im Umfeld, aber diese Komponente fällt besonders auf - die B-Komponente ist gut 1.5 mag schwächer und wirkt grau bis graublau
3''-Refraktor - schöner Farbkontrast bei 25-fach - die hellere Komponente ist orange, die schwächere eher bläulich
4''-Refraktor - 20-fach reichen zwar schon für eine klare Trennung, aber Komponente B im Osten ist nur dumpf graublau und noch zu schwach für den schönen Farbkontrast, der sich erst bei 30-fach offenbart - Komponente A strahlt dann in einem satten Bernsteingelb, B im Osten gibt sich unterkühlt bläulich - Helligkeitsunterschied 1 bis 1,5 Größenklassen, aufgrund der Farben schwer abschätzbar
4''-Refraktor - sticht sofort ins Auge aufgrund des stärksten kupferroten Farbtons, den ich seit langem gesehen habe - der Begleiter strahlt bei 50-fach schon weit abgesetzt in einem graublauen, ganz kühlen Farbton
4''-Refraktor - grandioser Anblick bei 30-fach - hellere Komponente deutlich orangefarben, schwächere Komponente blau
12''-Spiegel - bei 45-fach ein weit getrenntes Pärchen mit wunderschönem Farbkontrast - Komponente A im Westen ist grellorange und die gut 1,5 Magnituden schwächere Komponente B ist aquamarin-grau
α Cas | H V 18 | Cas | 00h40m31s | +56°32'15" | PA: 283° | Sep.: 70,4" | A: 2m4 | D: 9m0 | K0 | phys.: unsicher |
Zeichnung rechts: René Merting
3''-Refraktor - bei 29-fach zeigt sich D in weitem Abstand - Schedir selbst strahlt wunderschön in einem intensiven biergelb - Helligkeitsunterschied enorm, geschätzt 4 bis 5 Magnituden
3''-Refraktor - Mondscheinbeobachtung - bei 30-fach zeigt sich der schwache Begleiter westlich vom korngelb strahlenden Stern Schedir - bei 60-fach wird der Farbeindruck noch prächtiger - im unmittelbaren Umfeld gibt es viele gleich schwache Sterne wie die D-Komponente - Schedir ist so hell, dass er auf der Dachkante meines Amiciprismas Spikes produziert und einen ordentlichen Halo wirft, der bis über die D-Komponente hinaus reicht
4''-Refraktor - Mondscheinbeobachtung - bei 20-fach weit getrennt, die A-Komponente strahlt sehr schön hellgold mit einem weißen Tupfen im Zentrum, der Begleiter D gut abgesetzt im Osten ist nicht mehr als ein dünner, grauer Punkt, der hin und wieder einen zarten Farbkontrast vortäuscht - bei 50-fach verlieren die beiden ihren Doppelsterncharakter, da die warm orangegoldene A-Komponente dünner und feiner erscheint und der Begleiter noch weiter entfernt und nur noch hauchdünn und grau wirkt
12''-Spiegel - bei 45-fach strahlt die Komponente A herrlich strohgelb, D steht ganz schwach und weit abgesetzt westlich von A
η Cas | Σ 60 | Cas | 00h49m06s | +57°48'57" | PA: 327° | Sep.: 13,4" | A: 3m5 | B: 7m4 | G1+M | phys.: ja |
Eta Cassiopeiae oder auch Achird - dieser Eigenname wurde von Antonin Becvar in seinem epochalen Atlas Coeli (Prag 1951) eingeführt, seine Bedeutung ist aber leider nicht bekannt - Komponente A ist sonnenähnlich - der Begleiter ist ein kleiner und kühlerer, roter Stern mit 6 % unserer Sonnenleuchtkraft
Zeichnung unten links: René Merting
3''-Refraktor - bei 60-fach einfach trennbar bei großem Helligkeitsunterschied - die schwächere Komponente leuchtet tieforange bis leicht rötlich, die hellere eher leicht gelblich
3''-Refraktor - Mondscheinbeobachtung - bei 30-fach zeigt sich A in einem schönen, hellen und doch intensiven Gelb - B ist knapp getrennt nordwestlich von A erkennbar, das wirkt aber noch nicht richtig souverän - riesiger, nicht abschätzbarer Helligkeitsunterschied - B wirkt kupferbraun, manchmal auch nur grau - bei 60-fach sind beide Sterne etwas mehr als knapp getrennt zu erkennen und das Kupferbraun bei B setzt sich durch
4''-Refraktor - bei 30-fach ist A so hell, dass B trotz des augenscheinlich großen Abstandes von 13,4'' nur knapp getrennt zu sehen ist - A ist gleißend hellgelb, B wirkt durch den Helligkeitsunterschied dumpfer
4''-Refraktor - bei 50-fach schmal und schön getrennt - so ein starker, warmgoldener Farbton, der richtig leuchtkräftig ist, ein echter Blickfang - der Begleiter zeigt eine ähnliche Farbe, aber doch matter und bräunlicher
6''-Refraktor - bei 30-fach hellgelb (A) und rot-bräunlich (B)
12''-Spiegel - bei 70-fach ein echt fetter Farbkontrast - Komponente A ist gleißend hell und zitronengelb, B zeigt sich knallig orange - sehenswert
ι Cas | Σ 262 | Cas | 02h29m04s | +67°24'09" | PA: 228° | Sep.: 3,0" | A: 4m6 | B: 6m9 | A5 | phys.: ja |
Zeichnung links: Robert Zebahl
3''-Refraktor - die Komponenten A, B und C stehen bei 120-fach recht dicht beieinander, D ist weit entfernt - B erscheint leicht elongiert auf dem ersten Beugungsring der Hauptkomponente - lohnend!
3''-Refraktor - bei 95-fach zeigt sich Komponente B im SW im Beugungsring von A - bei 130-fach wird die Trennung dann eindeutiger, ein schönes Bild - B steht mitten im Beugungsring, der einen Bogen von 180° beschreibt, so sieht B aus wie ein Komet, der A umkreist - AC sind bei 60-fach knappt getrennt, C zeigt sich östlich von A ganz schwach
4''-Refraktor - bei 50-fach schon warmgelb als ein Stern zu sehen, bei 80-fach taucht dann östlich eine super schwache, sehr dicht stehende Komponente auf - südlich schmiegt sich noch eine sichelförmige Ausbuchtung an, die bei 140-fach zu einem haarfein getrennten Sternchen wird
6''-Refraktor - D ist schon bei schwächster Vergrößerung einfach zu sehen - C ist bei 50-fach ebenfalls einfach sichtbar - B ist bei 70-fach erahnbar, ab 100-fach klar erkennbar - C wirkt leicht grau-bläulich und ist sichtbar schwächer als B - grandioser Anblick bei 130-fach!
12''-Spiegel - bei 140-fach zeigt sich Komponente B im SW mit einem Drittel des Abstandes von AC - AC ist bei 60-fach getrennt und zeigt einen schönen Farbkontrast, A ist weiß mit einem Stich ins Gelbe, C leicht bräunlich - bei 30-fach ist zwischen A und D ein extrem weiter Abstand, der Helligkeitsunterschied mehr als 2 Größenklassen (laut Stelle Doppie sogar 3.85 mag)
σ Cas | Σ 3049 | Cas | 23h59m01s | +55°45'18" | PA: 326° | Sep.: 3,1" | A: 5m0 | B: 7m2 | B1 | phys.: unsicher |
4''-Refraktor - bei 50-fach noch nicht getrennt, aber bereits als zwei schwach goldgelbe Murmelchen aneinander zu sehen - bei 80-fach auch noch nicht getrennt, nun dürfte es Luftunruhe sein - der Farbton bleibt warm goldgelb
Σ 2790 | V 381 Cep | Cep | 21h19m16s | +58°37'25" | PA: 45° | Sep.: 4,6" | A: 5m9 | B: 9m3 | M1+B2 | phys.: unsicher |
4''-Refraktor - schon bei 20-fach in einem warmen Hellorange zu sehen, allerdings noch nicht getrennt – bei 80-fach strahlt A noch in einem dezenten Hellgold, B weit abgesetzt ist nur schwer zu erkennen und zeigt allenfalls einen dunkelgrauen Farbton
Σ 2816 Σ 2819 |
-- | Cep |
21h38m57s 21h40m21s |
+57°29'20'' +57°34'54'' |
PA: 120° 58° |
Sep.: 11,8" Sep.: 12,7'' |
AB: 5m7 A: 7m4 |
C: 7m5 B: 8m6 |
O6+B1 F5 |
phys.: ja |
ein dreifarbiges Dreifach- und zweifarbiges Zweifachsystem komfortabel zusammen in einem Bild
4''-Refraktor
STF 2816: bei 50-fach sind auf Anhieb drei schmal beieinander stehende Komponenten zu sehen - AB als hellste Komponente steht mittig und strahlt ganz zart zitronengelb, die nordwestliche Komponente D zeigt hin und wieder einen Blauschimmer, die südöstliche Komponente C zeigt sich ganz leicht beigebraun - drei ganz subtil unterschiedliche Farben, schön!
STF 2819: bei 50-fach ein schwächeres Paar STF 2816 - die hellere Komponente A im Westen strahlt leicht kupfer- bis orangegold, der dicht nordöstlich stehende Begleiter graubraun
Σ 2893 | -- | Cep | 22h12m53s | +73°18'26" | PA: 348° | Sep.: 28,9" | A: 6m2 | B: 7m9 | G8 + ? | phys.: ja |
4''-Refraktor - ein deutlicher und sehr schöner Farbkontrast der beiden ähnlich hellen Komponenten, gelblich-orange und bläulich trifft es sehr gut, die Farben sind recht stark und der Doppelstern erinnert an einen Mini-Albireo
Σ 320 | -- | Cep | 03h06m08s | +79°25'07" | PA: 232° | Sep.: 4,6" | A: 5m7 | B: 9m2 | M2 | phys.: ja |
Zeichnung rechts: Sarah Gebauer
10''-Spiegel - bei 160-fach weit getrennt, doch die schwächere Komponente zeigt sich erst ab dieser Vergrößerung - ein sehr schöner Effekt, wenn sie plötzlich auftaucht - die Hauptkomponente zeigt ein ganz "klassisches", warmes Gelbgold mit einem Hauch Orangebraun, der Begleiter erscheint grau mit einem Hauch der Farbe der Hauptkomponente
ΟΣΣ 1 | -- | Cep | 00h14m03s | +76°01'37" | PA: 103° | Sep.: 73,2" | A: 7μ4 | B: 7m8 | Μ | phys.: nein |
Zeichnung links: Sarah Gebauer
4''-Refraktor - Mondscheinbeobachtung - bei 20-fach ist der Doppelstern gut und deutlich getrennt und ein schwaches Farbkontrastpaar, er ist der westlichste Stern in einer Obstschale - die etwas hellere, westliche Komponente zeigt einen dunklen, matten Orangeton, der etwas schwächere Begleiter im Osten zeigt sich eher silbrig - der Doppelstern erinnert an eines der Roségold-Weißgold-Schmucksternpaare
δ Cep | ΣΙ 58 | Cep | 22h29m10s | +58°24'55" | PA: 191° | Sep.: 41" | A: 4m2 | C: 6m1 | F5+B7 | phys.: ja |
Die Komponente A ist der Namensgeber der Veränderlichenklasse der Delta-Cepheiden, mit einer Helligkeitsspanne von einer ganzen Magnitude und einer Periode von 5 Tagen
FG 7x45 - gerade bei dieser geringen Vergrößerung und somit geringem, scheinbarem Abstand der Komponenten erschwert Handzittern die Trennung, aber neben dem orangenen A tanzt eindeutig ein graublauer C
FG 15x56 - ein wunderschönes Paar - A strahlt sattgelb, C zeigt sich gut getrennt und tendiert mehr ins Weißgraue - dadurch ein schöner Farbkontrast
FG 16x70 - schöner Abstand mit deutlichem Helligkeitsunterschied - leicht gelblich und weiß-bläulich
2''-Refraktor - bei 30-fach einfach zu trennen bei eher großem Abstand und deutlichem Helligkeitsunterschied - bei 40-fach sind die Farben etwas besser sichtbar - A strahlt in hellem Orange, C erscheint eher grau-bläulich
3''-Refraktor - deutlicher Helligkeits- und Farbunterschied - die hellere Komponente strahlt leicht orange, die schwächere bläulich - könnte der kleine Bruder von Albireo sein :)
6''-Spiegel - die hellere Komponente ist sehr intensiv und richtig schön goldgelb, die zweite, deutlich schwächere hat einen sichtbar bläulichen Farbstich - insgesamt schon ab 20-fach sehr schön anzuschauen
ξ Cep | Σ 2863 | Cep | 22h03m47s | +64°37'41" | PA: 274° | Sep.: 8,1'' | A: 4m5 | B: 6m4 | A3 | phys.: ja |
4''-Refraktor - bei 20-fach ansatzweise länglich und leicht gelblich zu erkennen – bei 80-fach wirkt die Trennung sehr schön und A hat einen richtig warmorange Farbton, B wirkt kaltweißer und deutlich feiner – beide zusammen wirken wie ein Schmuckstück, das aus Gelbgold und Weißgold gearbeitet wurde
ο Cep | Σ 3001 | Cep | 23h18m38s | +68°06'42" | PA: 223° | Sep.: 3,4'' | A: 5m0 | B: 7m3 | G8 | phys.: ja |
4''-Refraktor - 2020: bei 45-fach ganz knapp schon getrennt und täuscht einen Farbunterschied vor: die südwestliche Komponente wirkt leicht orange, die nordöstliche etwas bläulich --- 2023: bei 80-fach gerade so getrennt zu sehen, der Doppelstern zeigt einen besonders warmen Farbton - die nördliche, hellere Komponente strahlt sehr orange und wertet sich mit einem weiß getupften Sternzentrum auf, der Begleiter im Süden erscheint wie eine kleinere Schneemannkugel und weißlicher